Themen
Bildung
Wir betrachten Bildung als lebenslangen Prozess, in dem sich der einzelne Mensch entwickelt und damit die Gemeinschaft stärkt. Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung von Kindern und Jugendlichen für ihr berufliches Leben.
Kultur
Kultur und Toleranz bilden die Grundlage für ein friedliches und lebendiges Zusammenleben in unserer Stadt. Wir fördern kulturelle Vielfalt und nutzen dafür die Menschen miteinander verbindende Kraft von Kunst, Tanz und Musik.
Gesellschaft
In unserer Gesellschaft sehen wir uns gefordert, mehr Möglichkeiten zur Teilhabe zu schaffen und den Zusammenhalt zu wahren. Wir setzen uns für eine vielfältige Demokratie mit mehr Transparenz und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ein.
Natur & Umwelt
Natur und Umwelt geht uns alle an; sie sind Grundlage unseres Lebens. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Schutz und Erhalt der Ökosysteme sowie die Verantwortung für das eigene Handeln. Umweltschutz ist Menschenschutz.
Wenn Sie sich für die Förderung eines Projektes bewerben wollen, nutzen Sie bitte dieses Formular und beachten Sie die Förderkriterien. Für Beratung und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: buero@buergerstiftung-muenchen.de
Stiftungsprojekte
Die BürgerStiftung München initiiert und koordiniert sozial, ökologisch und kulturell nachhaltige Projekte. Referate der Landeshauptstadt München, andere Stiftungen, Institutionen, Unternehmen und private Spender*innen sind hierbei wertvolle Partner.
Wenn auch Sie ein(e) Projekt(idee) oder eine Initiative gegründet haben und gerne mit der BürgerStiftung München zusammenarbeiten wollen, dann melden Sie sich bitte bei uns: buero@buergerstiftung-muenchen.de
Förderprojekte 2024
Die BürgerStiftung München fördert sozial, ökologisch und kulturell nachhaltige Projekte mit eigenen Mitteln, mit Mitteln aus dem Matching Fund und Mitteln aus dem Fonds „Auf Augenhöhe“. Außerdem finden Sie hier auch die Förderprojekte der Stiftung Musik zum Leben, die von der BürgerStiftung München treuhänderisch verwaltet wird.
Weiße Flecken in der BNE-Landschaft – rassismuskritische (Selbst)Reflexion für Akteur*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung – SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH
Partner & Netzwerke
Wir sind in verschiedenen Netzwerken in München organisiert und kooperieren in unseren Projekten mit Partnern, um zusammen mit anderen Menschen und Organisationen unsere Ziele zu verfolgen. Gemeinsam kann man mehr erreichen!
Partner und Förderer
anstiftung
Bellevue du Monaco
Bundesamt für Naturschutz
Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
BuntStiftung München
Castringius Kinder & Jugend Stiftung München
Green City e.V.
Gregor Louisoder Umweltstiftung
Initiative Bürgerstiftungen Deutschlands
Landeshauptstadt München – Referat für Klima und Umweltschutz
Landeshauptstadt München – Referat für Arbeit und Wirtschaft
Landeshauptstadt München – Sozialreferat
Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im ökologischen Bildungszentrum
Münchner Volkshochschule
Museum für Naturkunde Berlin
Pädagogisches Institut München
Schweisfurth Stiftung
Selbach-Umwelt-Stiftung
Technische Universität München
Treuhandstiftung “Musik zum Leben”
Netzwerke
BenE München e. V.
Bundesverband Deutscher Stiftungen
BiNet Bildungsnetzwerk München
FöBE – Förderung Bürgerschaftlichen Engagements
Münchner Bündnis Equal Care
Münchner Ernährungsrat
MIN – Münchner Initiative Nachhaltigkeit
MünchnerStiftungsFrühling
Münchner Forum Nachhaltigkeit
Netzwerk Klimaherbst e. V.
Stiftung Aktive Bürgerschaft
Wertebündnis Bayern