Treuhandstiftung „Musik zum Leben“
Die Treuhandstiftung „Musik zum Leben“ wurde am 25. Januar 2007 unter dem Dach der BürgerStiftung München eingerichtet. Zweck der Stiftung ist die Förderung von vor allem sozial oder in anderen Belangen benachteiligten Kindern und Jugendlichen in München. Die Stiftung fördert Projekte und Vorhaben, die geeignet sind, die Kreativität bei Kindern und Jugendlichen durch Berührung mit Musik und Kunst zu wecken. Ziel ist es, dadurch ihre Ich-Stärke und Lebensqualität zu verbessern sowie ihre soziale Kompetenz zu stärken.
Als Treuhandstiftung hat „Musik zum Leben“ eine eigene Satzung und einen Beirat. Die Mitglieder dieses Beirats treffen strategische Grundsatzentscheidungen und achten darauf, dass der Stiftungszweck im Sinne der Stifterin erfüllt wird.
Aktuelle Mitglieder des Beirats sind: Petra Birnbaum, Eva Seidl, Cornelia Steinkrauß, Matthias Steinkrauß, Barbara Wolter, Martin Zehetmair.
Weitere Unterlagen und Materialien:
Satzung der Treuhandstiftung Musik zum Leben
Jahresbericht Musik zum Leben 2021
Nachruf auf die Stifterin Maleen Steinkrauß
Förderprojekte der Stiftung Musik zum Leben 2023
Antragsformular Stiftung Musik zum Leben
Was Sie tun können:
Wenn Sie die Arbeit der Stiftung Musik zum Leben überzeugt, freuen wir uns über eine finanzielle Unterstützung auf das Konto der Stiftung Musik zum Leben, Stadtsparkasse München, IBAN: DE58 7015 0000 1000 1690 35, BIC: SSKMDEMM.
Matching Fund
Die BürgerStiftung München hat über die eigenen Mittel hinaus die Möglichkeit sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltige Projekte mit Mitteln aus dem Fördertopf Agenda 2030 des Referats für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München zu fördern, sofern diese mindestens 50% der Projektkosten mit eigenen oder anderen nicht-städtischen Mitteln begleichen können.
Die BürgerStiftung München unterstützt mit der Förderung Organisationen und Projekte bei der Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftsfähige Stadt zum Wohle der Münchner*innen. Basis sind die Ziele der Agenda 2030, die der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene dienen sollen (SDGs – Sustainable Development Goals).

Fonds „Auf Augenhöhe“
2016 hat die Software AG – Stiftung aus Darmstadt zusammen mit Partnern den Fonds „Auf Augenhöhe“ ins Leben gerufen und mit über einer halben Million Euro ausgestattet. Gemeinsames Ziel war es, nach dem Höhepunkt der sogenannten Flüchtlingskrise bürgerschaftliches Engagement für Geflüchtete und Angekommene zu stärken sowie schnell und unbürokratisch (Zufluchts-)Räume zu ermöglichen, in denen gesellschaftlicher Zusammenhalt entstehen und Begegnungen auf Augenhöhe stattfinden können.
Mehr dazu unter: https://www.fonds-auf-augenhoehe.de
Um Projektförderungen in Höhe von bis zu 5.000 Euro bewerben können sich nur Bürgerstiftungen mit Gütesiegel wie die BürgerStiftung München, die Anträge entweder für eigene Projekte oder stellvertretend für lokale Initiativen einreichen kann. Falls Sie Interesse haben, einen Antrag über die BürgerStiftung München beim Fonds „Auf Augenhöhe“ einzureichen, melden Sie sich bitte unter: buero@buergerstiftung-muenchen.de
