Über uns
Die BürgerStiftung München ist eine gemeinschaftliche Stiftung von Münchnerinnen und Münchnern für ihre Stadt. Wir fördern bürgerschaftliches Engagement für nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung der Agenda 2030.
Satzung der BürgerStiftung München
Freistellungsbescheid BürgerStiftung München (gültig bis 31.12.2025)
Jahresbericht BürgerStiftung München 2021
Wer wir sind
Wir sind Münchner*innen, die vor Ort handeln wollen. Unsere Leitgedanken sind soziale Gerechtigkeit, ökologische und ökonomische Verantwortung im globalen Zusammenhang.
Was uns bewegt
Wir suchen nach Lösungen für eine nachhaltige, ökologisch tragbare und faire gesellschaftliche Entwicklung im Sinne der Agenda 2030. Wir tun dies gemeinsam mit anderen, hier in München.
Was wir wollen
Wir ermöglichen Münchner Bürger*innen die Verwirklichung ihrer Ideen und Projekte für eine nachhaltig gestaltete Stadt. Dafür unterstützen wir Investitionen unter unserem Dach.
Was wir tun
Wir thematisieren gesellschaftliche Entwicklungen. Wir initiieren, fördern und vernetzen sozial, ökonomisch und ökologisch verantwortbare Initiativen. Wir verwalten Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds.
Was uns ausmacht
Die BürgerStiftung München ist eine Stiftung zum Mitmachen. Wir fördern die Beteiligung und das Engagement von Münchner*innen für ihre Stadt. Wir setzen auf Eigenverantwortung und Gemeinsinn.
Wie wir arbeiten
Wir arbeiten ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig, nur lokal, unabhängig und sparsam, überwiegend ehrenamtlich, partizipativ und transparent, wirksam und nachhaltig.
Gremien
Vorstand
Der ehrenamtliche Vorstand ist für alle Belange der Stiftungsarbeit verantwortlich.
Er vertritt die BürgerStiftung München nach außen und sorgt für eine ordnungsgemäße Geschäftsführung.

Carmen Paul
Vorstandsmitglied

Dr. Cosima Schmauch
Vorstandsmitglied

Klaus Klassen
Vorstandsmitglied

Dr. Laura Rusu
Vorstandsmitglied
Stiftungsrat
Der ehrenamtliche Stiftungsrat wacht über die Einhaltung der Stiftungssatzung. Er berät und kontrolliert den Vorstand.

Uwe Classen

Thomas Glück

Sylvia Kloberdanz

Paul Kuhlmann

Marion Loewenfeld
Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrats

Franziska Messerschmidt

Stefan Stamm
Vorsitzender des Stiftungsrats

Sabine Tittel

Martin Zehetmair
Stifterversammlung
Die Stifterversammlung ist die Vertretung derjenigen Personen, die für die Stiftung mindestens 1.500 EUR gestiftet oder gespendet haben. Die Stifterversammlung wählt die Mitglieder des Stiftungsrates, entlastet sie und ruft sie ab. Sie hat das Recht, mindestens einmal jährlich vom Vorstand über die Angelegenheiten der Stiftung informiert zu werden. Sie berät den Vorstand in Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung.
Aktuell sind über 45 Stifterinnen und Stifter in der Stifterversammlung der BürgerStiftung München vertreten.
Stifter*in werden
Wollen auch Sie Stifter*in werden und sich in die Arbeit der BürgerStiftung München einbringen?
Dann stiften oder spenden Sie!
Zahlen & Fakten
Die BürgerStiftung München wurde mit Genehmigungsurkunde vom 25. Januar 2000 der Regierung von Oberbayern als öffentliche Stiftung des Bürgerlichen Rechts mit Sitz in München genehmigt. Die Stiftung ist damit rechtsfähig.
Die BürgerStiftung München durch das Finanzamt München für Körperschaften unter der Steuernummer 143/235/01735 als gemeinnützig anerkannt.
2.846.234 €
Stiftungskapital 2021
BürgerStiftung München | |
Grundstockvermögen | 652.327,37 |
Vortrag Verbrauchsspende | 417.500,00 |
Umschichtungsergebnis | 35.699,13 |
Kapitalrücklage | 60.000,00 |
Ergebnisrücklage | 120.000,00 |
Mittelvortrag | 40.964,95 |
Stiftungskapital gesamt 31.12.21 | 1.326.491,45 |
Treuhandstiftung „Musik zum Leben“ | |
Grundstockvermögen | 1.005.000,00 |
Vortrag Verbrauchsspende Ergebnisse | 417.500,00 |
Umschichtungsergebnis | – 3.653,08 |
Kapitalrücklage | 62.500,00 |
Ergebnisrücklage | 25.000,00 |
Mittelvortrag | 13.396,39 |
Stiftungskapital gesamt 31.12.21 | 1.519.743,31 |
Gesamtes verwaltetes Stiftungskapital | 2.846.234,72 |
696.340 €
Zuwendungen und Erträge 2021
BürgerStiftung München | |
Freie Spenden | 146.358,25 |
Zins- und Wertpapiererträge | 29.773,87 |
Zuschüsse | 259.038,20 |
Zweckgebundene Spenden | 190.426,71 |
Einnahmen gesamt 31.12.2021 | 625.597,03 |
Treuhandstiftung „Musik zum Leben“ | |
Spenden | 1.875,00 |
Verbrauchsspende | 32.500,00 |
Zins- und Wertpapiererträge | 36.368,88 |
Einnahmen gesamt 31.12.2021 | 70.743,88 |
Gesamte Zuwendungen und Erträge |
696.340,91 |
Geschäftsstelle, Ansprechpartner*innen und Ehrenamtliche
In unserer Geschäftsstelle arbeitet ein Team von Mitarbeiter*innen in Teilzeit. Sie koordinieren in enger Abstimmung mit dem ehrenamtlichen Vorstand die Projekte. Darüber hinaus gehen uns auch Ehrenamtliche in der Geschäftsstelle zur Hand.

Carmen Paul
Geschäftsführung

Michaela Mahler
Assistentin der Geschäftsführung

Anabela Krause
Buchhaltung

Susanne Casten-Jarosch
KUKS Kinder, Kunst und Schule

Monika Lieschke
Fashion Forum München

Claudia Lusskandl
Job-Mentoring

Dr. Hannah Henker
MIN Münchner Initiative Nachhaltigkeit

Dr. Laura Rusu
Chancenpatenschaften

Dr. Manuela Barth
Stiftungsinitiative Urbane Gärten München

Gabriele Uelses
Ehrenamtliche
Transparenz
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
8. Angaben zur Mittelverwendung
9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten:
