Der Verein, der aktiv zur Gestaltung einer von Migration geprägten Gesellschaft beitragen möchte, setzt sich für eine inklusivere Stadtgesellschaft ein, in der alle Münchnerinnen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Ein umfassendes Verständnis von Inklusion bildet die Grundlage der Vereinsarbeit und zielt darauf ab, verschiedene Formen von Diskriminierung sowie deren Wechselwirkungen zu verringern. Die Angebote richten sich insbesondere an Münchner*innen, die in unterschiedlichen Bereichen von Rassismus betroffen sind.
Durch Informations-, Kultur- und Fachveranstaltungen möchte der Verein die Bevölkerung über die Lebensrealitäten von Menschen mit Migrationsbiographien informieren, Stereotype abbauen und Vorurteile reduzieren. Damit leistet der Verein einen Beitrag zu gesellschaftlichen Öffnungs- und Entwicklungsprozessen und fördert eine weltoffene, vielfältige und inklusive Gesellschaft im Sinne der Völkerverständigung.