Idee
Die meisten von uns stehen täglich mindestens einmal vor ihrem Kleiderschrank. Wer die eigene Kleidung schätzt und achtsam damit umgeht, weiß um ihren Wert, sieht die Arbeit und die vielfältigen Ressourcen, die darin stecken und genießt die unterschiedlichsten Gestaltungsmöglichkeiten! Mit dem Thema Mode und Fashion können viele Menschen in München erreicht werden, die gemeinsam dem Wandel in der Mode hin zu mehr Nachhaltigkeit richtig viel Schwung verleihen können.
Konzept
Münchner Akteur*innen, Expert*innen und Initiativen aus den Bereichen Design, Produktion, Bildung, Lehre, Handel, Konsum, Medien, NGO’s finden seit 2018 auf Initiative und unter dem Dach der Münchner Bürgerstiftung regelmäßig zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam den Wandel in der Mode in unterschiedlichen Bereichen auf jeweils unterschiedliche Weise voranzubringen: Round Tables, Newsletter, 1-2 öffentliche Veranstaltungen und Diskussionen pro Jahr, Fashion Walks, Aktionen (z.B. zur Fashion Revolution Week) etc. werden gemeinsam entwickelt und organsiert. KonsumentInnen erhalten Bildungsangebote und Orientierungshilfen.
Wirkung
Im Modebereich entstehen neue Gemeinschaften. Neue Impulse werden gesetzt, und vielfache Alternativen und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Deutlich mehr Menschen fühlen sich positiv angesprochen, setzen sich mit dem wichtigen Modethema auseinander und sind bereit, ihren Lebensstil nachhaltiger zu gestalten.
Weitere Informationen finden Sie hier:

Zahlen, Bitte!
- 100
Über 100 Interessierte informieren sich über unseren Rundbrief. - 12
12 Projektpartner tauschen sich aus und bringen das Thema Fair Fashion in München voran. - 5
Bereits 5 Roundtables haben zu unterschiedlichen Schwerpunkten stattgefunden.
Interessieren Sie sich für Mode? Und möchten auch Sie etwas dafür tun, dass Mode in München nachhaltig und fair ist? Dann melden Sie sich bei uns unter:
Oder spenden Sie …
… alternativ an:
Stadtsparkasse München
IBAN: DE81 7015 0000 0000 0093 81
BIC: SSKMDEMM
Ansprechpartnerin

Monica Lieschke
Material und Links
Videodokumentation: Mut steht uns gut – Dr. Antje von Dewitz, VAUDE
Kooperationspartner








Sustainable Development Goal 12
NACHHALTIGE KONSUM- UND PRODUKTIONSMUSTER SICHERSTELLEN
