Audiotouren: Biostadt München – hörbar

Stadtführungen zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung

 

Die zeitgemäße Frage ist: Wie können die Stadtbewohner*innen so mit Nahrungsmitteln versorgt werden, dass die Umweltbelastung so gering wie möglich ist, wenig Müll entsteht, die Würde der Tiere geachtet wird, faire Preise und Löhne bezahlt werden, die Versorgung auch in Krisenzeit funktioniert und es allen gut schmeckt?

Die kostenlosen Audiotouren geben auf diese Frage Antworten und führen die Teilnehmer*innen zu bekannten und unbekannten Orten in München, an denen Stadtpolitik, Gewerbe und Zivilgesellschaft ein ressourcenschonendes, regionales, artgerechtes und faires Ernähungssystem gestalten.

Die Mischung aus Stadtteilspaziergang, historischer Führung und Erwachsenenbildung richtet sich an ein breites Publikum. Für Jung und Alt ist etwas dabei: vom hippen Vegan Restaurant, alternativen Tauschmarkt, über Schnibbelparties und DIY urbanen Gärten bis zum traditionellen Wochenmarkt.

Was Sie tun können:

Hat Ihnen die Audiotour gefallen? Wir freuen uns, wenn Sie diese Freunden und Bekannten empfehlen. Oder haben Sie Tipps für uns? Kennen Sie noch Orte nachhaltiger und regionaler Ernährung, die wir noch nicht berücksichtigt haben? Dann melden Sie sich bei uns:  buero@buergerstiftung-muenchen.de

Oder spenden Sie …

… alternativ an:

Stadtsparkasse München
IBAN: DE81 7015 0000 0000 0093 81
BIC: SSKMDEMM

Ansprechpartnerin

Ella von der Haide

Ella von der Haide

Audiotouren: Biostadt München – hörbar

Die Audiotouren wurde von Ella von der Haide erstellt. Von Produktion über Verarbeitung und Verkauf bis hin zum Umgang mit Nahrungsmittelabfällen geht es darum, positive Beispiele kennen zu lernen und Ideen dafür zu bekommen, wo angesetzt werden kann, damit München tatsächlich zur Biostadt wird. Sie können diese Stadtführungen jederzeit machen.

Partner und Förderer

Sustainable Development Goal 2

DEN HUNGER BEENDEN, ERNÄHRUNGSSICHERHEIT UND EINE BESSERE ERNÄHRUNG ERREICHEN UND EINE NACHHALTIGE LANDWIRTSCHAFT FÖRDERN


Online Spenden

You have Successfully Subscribed!